Raumtemperaturregler und Tastsensoren
KNX Taster – vom einfachen KNX Taster zum Design-KNX-Taster mit Bedienkonzept
KNX Taster – vom einfachen KNX Taster zum Design-KNX-Taster mit Bedienkonzept
Ja. Nicht jeder Schalter ist KNX fähig. Ich verschaffe Ihnen einen Überblick und berate Sie ganz individuell nach Ihren Möglichkeiten und Wünschen
Zunächst vorneweg. Umgangssprachlich werden die Begriffe KNX Taster und KNX Schalter synonym verwendet. Es gibt jedoch durchaus einen Unterschied.
Ein Schalter verharrt nach dem betätigen in seiner Stellung. Das kennen Sie aus der herkömmlichen Elektrik im Haus. Schalter drücken: Licht geht an, Schalter bleibt in der Stellung. Tricki wurde es hier immer dann, wenn man 2 Schalter im Raum hat und das Licht am anderen Schalter aus macht. Erinnern Sie sich?
Ein Taster hingegen ist ein reiner Impulsgeber. Ob über ein Touchdisplay oder über eine mechanische Taste. Es wird nur ein Impuls ausgegeben, die mechanische Tase springt zurück.
Grundsätzlich gibt es 2 verschiedene Arten von KNX Tastern. Sie reagieren per Klick (mechanisch) oder per Berührung (kapazitiv KNX Taster).
In der KNX Welt sprechen wir korrekterweise daher von KNX Tastern oder auch KNX Tastsensoren.
Ich werden immer wieder zur Montagehöhe der KNX-Taster befragt. Das Tolle an einem Neubau ist, dass man sich nicht auf Standards verlassen muss. Sind Sie bspw. besonders groß oder klein können Sie die Taster auf Ihre Komforthöhe anpassen. Wichtig ist nur, dass die Taster überall gleich hoch sind. Man gewöhnt sich dann sehr schnell an die übliche Höhe und findet den Taster auch im Dunkeln.
Wir unterscheiden zwischen Tastern ohne und mit Display. Die mit Display (Bediengeräte) sollten einigermaßen auf Blickhöhe sein. Taster ohne Display könnte man auch niedriger installieren. Mein Mann ist recht groß, ich bin klein: wir haben Taster und Bediengeräte auf selber Höhe (1,40 bezogen auf Fußboden).
Üblicherweise werden folgende Höhen empfohlen:
Es gibt eine Masse an KNX Tastern am Markt. Darunter sehr viele Gute. Wir prüfen immer neben den offensichtlichen Kriterien wie Design, Haptik und Anwendung auch die Programmierfähigkeit, Verlässlichkeit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit der Produkte und der Hersteller. Einen Teil der vorgestellten Produkte verkaufe ich. Hier habe ich direkten Kontakt zu den Herstellern und somit in Support oder Gewährleistungsfällen eine FastLane. Den anderen Teil verkaufe ich nicht selber, dieser kann üblicherweise in Onlineshops o.ä. erworben werden. Ich stelle hier nur diejenigen KNX Taster vor welche ich selber in der täglichen Anwendung habe. Ich kenne von Messen und Recherchen natürlich noch mehr. Hier kann ich jedoch nicht mehr Informationen liefern, als Sie im Internet finden. Daher beschränke ich mich auf diejenigen welche bei uns wirklich praxiserprobt sind.
Ich möchte Ihnen gerne meinen aktuellen Favoriten vorstellen: den basalte sentido.
Er ist nicht nur ein echter Hingucker und absolut hochwertig, sondern beinhaltet auch ein sehr zugängliches Bedienkonzept. Sie können ihn in vielen verschiedenen Oberflächen bekommen und natürlich in unterschiedlichen Räumen auch unterschiedliche Modelle einsetzen, wenn erwünscht. Alle Taster besitzen einen Temperatur-Sensor und Raumtemperatur-Regler (der auch kühlen kann). Mit seiner exakt verarbeiteten echtmetall Oberfläche liegt der Sentido flach auf. Ein KNX Taster der wirklich Spaß macht – in der Bedienung und auch optisch.
Speziell für das Wohnzimmer empfehle ich noch einen etwas „üppigeren“ Tastsensor, über welchen Sie dann zukünftig auch das Multiroom steuern können, welcher also auch den Song anzeigen kann etc..
Eine wirklich tolle Integration von Multiroom-Audio und sonstiger Visualisierung gibt es bei der Basalte Elli. Diese kann auch als Innenstation zur Türkommunikation verwendet werden und besitzt sogar in Full-HD OLED Display.
Auch ein von mir sehr gerne genutzter KNX Taster: der MeTa der Firma Enertex.
Ein KNX Taster mit haptischen Feedback aus gebürstetem Aluminium. Es gibt ihn aktuell in 4 Farben: schwarz, weiß, alu gebürstet und messing echtgold. In allen 4 Varianten wirkt er sehr edel. Die Tasten sind elektronisch beschriftbar. Je nach Modell bietet er Luftfeuchte– und Raumtemperatur-Sensor, sowie einen externen Binäreingang und Näherungssensor.
Technik und Applikation sind, wie von Enertex erwartet, ausgezeichnet und gut durchdacht. Sehen Sie hier einen Artikel von Stefan Heinle
Und noch ein Klassiker unter den KNX Schaltern: Berker B.IQ Tastsensor
Der Berker B.IQ war der erste KNX Taster den ich kennen gelernt habe. Inzwischen haben wir aus Testzwecken einige unserer Berker ausgetauscht. Jedoch ist er nach wie vor in vielen Räumen im Einsatz und sehr gerne genutzt. Der rahmenloser Taster – hier im Bild mit 3 Edelstahl Wippen – macht einen sehr wertigen Eindruck. Wer ihn einmal in der Hand hält erkennt schon am Gewicht die massiven Edelstahlplatten. In Kombination mit dem hervorragenden Druckpunkt bringt er eine sehr gute Haptik mit sich. Im Display gibt der Berker Feedback wie bspw. “Jalousie ab” wenn man die Taste zum schließen der Jalousien betätigt. Außerdem befinden sich seitlich (weiße LED) und in der Mittw (blaue LED) als Statusanzeige. Wir nutzen Sie im Gästezimmer bspw. als Nachtlicht.