DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG UNSERER WEBSITES
INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), nachkommen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Andrea Heinle, Brunnenbühl 13, 88161 Lindenberg im Allgäu, info@smarthome- exklusiv.de.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit. Ansonsten löschen wir sie, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
IHRE RECHTE
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei Ihrer Nutzung unserer Website – bereits jetzt oder in Zukunft – Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Grundsätzlich können Sie Cookies über die Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit löschen oder von vornherein blocken.
Zudem können wir – bereits jetzt oder in Zukunft – auch sogenannte Local-Storage- sowie Session-Storage- Technik (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ sowie „Sitzungsspeicher“ genannt) verwenden. Bei Local Storage werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms weiterhin bestehen und ausgelesen werden können, falls Sie den Cache nicht aktiv löschen. Local Storage ermöglicht es, dass Ihre Präferenzen bei der Nutzung unserer Websites auf Ihrem Rechner gespeichert und von Ihnen genutzt werden können. Die Funktion von Session Storage entspricht inhaltlich dem beschriebenen Local Storage, nur dass die entsprechenden Daten unmittelbar nach Schließen des Browsers („Sitzung“) aus dem Cache Ihres Browsers automatisch entfernt werden. Auf die im Local Storage sowie im Session Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet. Insbesondere wird diese Technik dazu eingesetzt, um Ihnen unsere Inhalte in einer ansprechenden grafischen Darstellung präsentieren zu können (z.B. Pop-Up-Fenster u.ä.) sowie unser Angebot und die Navigation auf unseren Seiten für Sie zu personalisieren. Local-Storage-Inhalte verwalten Sie im Browser über die Einstellungen zur „Chronik“ bzw. zu „Lokalen Daten“, je nachdem, welchen Browser Sie verwenden. Sollten Sie die beschriebenen Funktionen entsprechend einschränken, kann es ggf. zu Funktionseinschränkungen kommen.
(3) Grundsätzlich nutzen wir die oben beschriebenen Techniken ausschließlich zur Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit und Funktionalität unserer Websites. Wir verwenden diese Techniken im berechtigten Interesse, um Ihnen ein attraktives, voll funktionsfähiges Angebot machen zu können, auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sollte darüber hinaus eine Einwilligung zur Nutzung von Cookies erforderlich sein, werden wir Sie an gegebener Stelle zur Abgabe Ihrer Einwilligung auffordern. Im Falle der Nutzung von Cookies aufgrund Ihrer Einwilligung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Wenn Sie nicht wünschen, dass oben beschriebene Techniken eingesetzt werden, können Sie dies in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers individuell einstellen. Dort finden Sie ggf. auch eine Liste mit den verwendeten Cookies, falls tatsächlich eingesetzt.
WEITERE FUNKTIONEN UND ANGEBOTE UNSERER WEBSITE
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können wir verschiedene Leistungen anbieten, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Andrea Heinle, Brunnenbühl 13, 88161 Lindenberg im Allgäu, info@smarthome-exklusiv.de.
DAUER DER SPEICHERUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, es sei denn, sie sind weiterhin zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich oder es besteht ein berechtigtes Interesse an ihrer weiteren Speicherung.
BESONDERE FUNKTIONEN UNSERER WEBSITES
NEWSLETTER
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@smarthome-exklusiv.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
NEWSLETTER MIT BREVO
(1) Wir nutzen zum Versand von Newslettern das Plug-in Brevo. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Mit Brevo kann der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden. Daten, die Sie uns im Rahmen des Newsletterversands zukommen lassen, speichern wir beim Anbieter.
(2) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails über Brevo sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein- Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Die dabei erhobenen Daten werden beim Anbieter gespeichert. Wir können so nachvollziehen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie einen der darin enthaltenen Links geklickt haben. Bei den hinterlegten Links in der E-Mail handelt es sich um Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden. Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
(3) Weiter Informationen zu den Funktionen von Brevo erhalten Sie unter https://www.brevo.com/de/features/. Die Datensicherheitshinweise von Brevo finden Sie unter https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/. Der Einsatz des Anbieters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Im Übrigen finden Sie weitere Informationen zum Newsletterversand oben unter dem Punkt Newsletter.
SOCIAL MEDIA UND DRITTANBIETER
SOCIAL MEDIA
(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein und/oder verlinken auf folgende Social-Media-Plattform- Anbieter: Facebook, Instagram, LinkedIn. Bei Plug-ins nutzen wir die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in- Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden in diesem Fall die unter dem Abschnitt ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE (Absatz 1) genannten Daten übermittelt. Bei reinen Verlinkungen zu Social-Media-Plattformanbietern werden die unter dem Abschnitt ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE (Absatz 1) genannten Daten erst nach Klicken des Links an den Anbieter übermittelt. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzerprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins und der Nutzung von Social-Media-Plattformen inklusive der Verlinkung auf diese ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Sollte darüber hinaus eine Einwilligung zur Nutzung von Cookies erforderlich sein, werden wir Sie an gegebener Stelle zur Abgabe Ihrer Einwilligung auffordern. Im Falle der Nutzung von Cookies aufgrund Ihrer Einwilligung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Die Datenweitergabe bei der Nutzung von Social-Media-Plug-ins erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(6) Weitere Angaben zu den jeweiligen Plug-in-Anbietern und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
Nach Angaben von Facebook werden in Deutschland die IP-Adressen sofort nach Erhebung anonymisiert. Wir können nicht ausschließen, dass personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert werden. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie hier: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, https://www.facebook.com/terms?ref=pf und http://www.facebook.com/policy.php. Meta Platforms, Inc. hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/list. Zudem wird standardmäßig der META-VERTRAGSZUSATZ FÜR DIE ÜBERMITTLUNG EUROPÄISCHER DATEN (https://www.facebook.com/legal/EU_data_transf er_addenDum) mit dem Anbieter abgeschlossen.
Nach Angaben von Instagram werden in Deutschland die IP-Adressen sofort nach Erhebung anonymisiert. Wir können nicht ausschließen, dass personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert werden. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie hier: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, https://help.instagram.com/155833707900388, https://www.facebook.com/terms?ref=pf und http://www.facebook.com/policy.php. Meta Platforms, Inc. hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/list. Zudem wird standardmäßig der META-VERTRAGSZUSATZ FÜR DIE ÜBERMITTLUNG EUROPÄISCHER DATEN (https://www.facebook.com/legal/EU_data_transf er_addenDum) mit dem Anbieter abgeschlossen.
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/list.
WEB ANALYTICS
KOKO ANALYTICS
(1) Zur statistischen Auswertung der Nutzung unseres Internetangebots verwenden wir auf dieser Website das Analyse-Plugin Koko Analytics. Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Tool für WordPress, das ohne externe Dienste auskommt. Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt ausschließlich lokal auf unserem eigenen Webserver. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt.
(2) Erfasst werden insbesondere Informationen über Seitenaufrufe, verweisende Webseiten und anonyme Besucherzahlen. Koko Analytics setzt standardmäßig keine Cookies ein. Sofern in den Einstellungen des Tools die Verwendung von Cookies aktiviert wird, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Andernfalls erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Reichweitenmessung und Verbesserung unseres Onlineangebots nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Weitere Informationen zur Funktionsweise und zum Datenschutz bei Koko Analytics finden Sie auf der Website des Anbieters: https://www.kokoanalytics.com/privacy-policy/.