Smart Home Wissen

Blog & Wissen

Entdecken Sie spannende Insights rund um Smart Home Technologien. In meinem Blog teile ich praxisnahes Wissen, Trends und hilfreiche Tipps, damit Ihr Zuhause noch smarter wird.

Ist ein Smart Home sicher?

Warum wir lokal und ohne Cloud planen Unsere Smart Homes funktionieren komplett lokal – also ohne Cloud und ohne Server von Drittanbietern. Das bedeutet: Ihre Daten bleiben in Ihrem Haus, und das System läuft auch dann, wenn das Internet einmal ausfällt. Was nicht online ist, kann auch nicht von außen gehackt werden. So entsteht echte Smart Home Sicherheit, ohne komplizierte Technik oder dauernde Updates.

Weiterlesen »

Was kostet ein Smart Home – und wie behalten Sie die Kontrolle über Ihr Budget?

Warum es auf die Frage: „Was kostet ein Smart Home“ keine pauschale Antwort gibt Ein Smart Home ist keine fertige Box, sondern ein individuell geplantes System. Größe, Ausstattung, Materialqualität und Eigenleistung machen den größten Unterschied. Aber: Es gibt klare Erfahrungswerte von mir und vor allem einen nachvollziehbaren Weg, wie Sie Ihre eigenen Smart Home-Kosten Schritt für Schritt ermitteln können. Das Wichtigste dabei ist die Planung

Weiterlesen »

Standortbasierte Klingeltöne für mehr Komfort und Sicherheit

Das 2N OS 2.42 bringt eine neue Funktion mit sich: Sie ermöglicht es den Bewohnern, allein durch den Klingelton genau zu erkennen, von welchem Standort ihr Besucher kommt. Diese einfache, aber effektive Lösung ist besonders in Situationen von Vorteil, in denen schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen oder eine visuelle Identifikation erschwert ist, wie beispielsweise in der Dunkelheit. Die Integration dieser neuen Funktion erfordert minimale

Weiterlesen »

Buch-Tipp: Wärmepumpen Arten, Integration, Förderung, Wirtschaftlichkeit

Sind Sie noch unentschlossen, welches Heizsystem Sie wählen sollen? Das neue Buch „Wärmepumpen – Grundlagen, Planung, Betrieb“ von Rheinwerk Computing bietet Ihnen umfassende und motivierende Einblicke in die Welt der Wärmepumpen! Von der fossilen Heizung zur Wärmepumpe Das Buch räumt mit hartnäckigen Vorurteilen auf und erklärt die Funktionsweise verschiedener Wärmepumpenarten (Luft-Wasser, Luft-Luft, Sole-Wasser, …). Sie erhalten wertvolle Tipps zur Integration, zu Kältemitteln, Heizstäben und Kennzahlen.

Weiterlesen »

Smarte Türsprechstellen – Sicherheit und Komfort für Ihr Zuhause

Warum auf smarte Türsprechstellen mit Smartphone-Steuerung setzen? Eine smarte Türsprechanlage kombiniert Technologien wie Videokommunikation, Zutrittskontrolle und Fernzugriff in einem Gerät. Diese Funktionen ermöglichen es Ihnen, jederzeit die Kontrolle über den Zugang zu Ihrem Zuhause zu behalten. Videokommunikation: Sehen Sie, wer an der Tür steht, bevor Sie öffnen. Zutrittskontrolle: Öffnen Sie die Tür per Smartphone, Fingerabdruck oder Zahlencode. Fernzugriff: Verwalten Sie den Zugang aus der Ferne

Weiterlesen »

Enertex Meta2: Mehr als nur ein Taster – Design trifft auf Smart Living

In der Welt der Smart-Home-Technologie gibt es eine Vielzahl von Lösungen, die nicht nur Funktionalität bieten, sondern auch den Alltag verschönern. Der Enertex Meta2 Tastsensor ist genau das – ein ästhetisches Meisterwerk, das in puncto Design und Smart Living neue Maßstäbe setzt. Heute möchten wir einen Blick auf die Anwendungsmöglichkeiten dieses innovativen Produkts werfen und zeigen, wie er das Zuhause intelligenter und gleichzeitig eleganter

Weiterlesen »

4 Gründe weshalb Energiemanagement wichtig ist

Die Vorteile eines KNX-Hauses und Energiemanagements Einführung in das KNX-System und seine Funktionen Das KNX-System ist ein fortschrittliches Smart-Home-System, das eine intelligente Steuerung und Vernetzung verschiedener Geräte und Komponenten in einem Haus ermöglicht. KNX steht für „Konnex“, was auf Lateinisch „Verbindung“ bedeutet. Es ist eine weltweit anerkannte Norm für die Gebäudeautomation und wird von zahlreichen Herstellern unterstützt. Eine der Hauptfunktionen des KNX-Systems ist die

Weiterlesen »

Optimieren Sie Ihren Energieverbrauch – planen Sie Ihre Elektrik energieeffizient

Intelligente Gebäude, die auf dem KNX-Standard basieren, steigern nicht nur den Komfort und die Lebensqualität, sondern tragen dank der energiemanagementbezogenen Stärken von KNX auch maßgeblich zum Klimaschutz bei. Fenster- und Türsensoren: Diese Sensoren bieten nicht nur Sicherheit, sondern helfen auch dabei, Energie zu sparen. Im Winter öffnen Sie das Fenster zum Lüften – aber wann sollten Sie es wieder schließen, um die Luftqualität zu erhalten

Weiterlesen »

Frühwarnsysteme für Ihr Smart Home: Leckagesensoren

Leckagesensoren: Prävention von Gebäudeschäden durch frühzeitige Erkennung von Wasseraustritt oder -eintritt Der Schutz vor Wasserschäden in Wohn- und Gewerbegebäuden ist von entscheidender Bedeutung, da Wasserlecks und Feuchtigkeitseintritte zu kostspieligen Reparaturen, strukturellen Schäden und Gesundheitsproblemen führen können. In diesem Artikel konzentriere ich mich auf die Rolle von Leckagesensoren als proaktive Maßnahme zur Verhinderung von Gebäudeschäden. Ich beschreibe wo Leckagesensoren installiert werden, wie sie funktionieren und

Weiterlesen »

Frühwarnsysteme für Ihr Smart Home: Feuchtigkeitssensoren

Die Bedeutung von Feuchtigkeitssensoren in Ihrem Zuhause Die Luft, die wir atmen, und die Umgebung, in der wir leben, haben einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Dabei spielen Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Raumtemperatur eine entscheidende Rolle. Doch wie können wir sicherstellen, dass unser Zuhause nicht nur ein Ort der Ruhe und Entspannung ist, sondern auch ein Ort, an

Weiterlesen »

Ist ein Smart Home sicher?

Warum wir lokal und ohne Cloud planen Unsere Smart Homes funktionieren komplett lokal – also ohne Cloud und ohne Server von Drittanbietern. Das bedeutet: Ihre Daten bleiben in Ihrem Haus, und das System läuft auch dann, wenn das Internet einmal

Weiterlesen »

4 Gründe weshalb Energiemanagement wichtig ist

Die Vorteile eines KNX-Hauses und Energiemanagements Einführung in das KNX-System und seine Funktionen Das KNX-System ist ein fortschrittliches Smart-Home-System, das eine intelligente Steuerung und Vernetzung verschiedener Geräte und Komponenten in einem Haus ermöglicht. KNX steht für „Konnex“, was auf Lateinisch

Weiterlesen »

Frühwarnsysteme für Ihr Smart Home: Leckagesensoren

Leckagesensoren: Prävention von Gebäudeschäden durch frühzeitige Erkennung von Wasseraustritt oder -eintritt Der Schutz vor Wasserschäden in Wohn- und Gewerbegebäuden ist von entscheidender Bedeutung, da Wasserlecks und Feuchtigkeitseintritte zu kostspieligen Reparaturen, strukturellen Schäden und Gesundheitsproblemen führen können. In diesem Artikel konzentriere

Weiterlesen »